Der BellaBot ist flexibler einsetzbar, da er sowohl Laser SLAM als auch visuelle SLAM Positionierungs- und Navigationslösungen unterstützt, um sich an mehr Szenarien anpassen zu können. Beide Lösungen sind präzise und einfach in der Anwendung. Und beide Positionierungslösungen bieten die gleiche hervorragende Benutzererfahrung. Obwohl sich die Positionierungslösungen unterscheiden, hat sich der kundenorientierte Service von BellaBot nicht verändert.
Der BellaBot verfügt über eine innovative, bionische Gestaltung. Er ist von der Höhe des Maschinenrumpfs über die Bildschirmneigung bis hin zur Formkurve einfach perfekt ausgeführt.
Zur Steigerung der Sicherheit ist der BellaBot mit 3D-Sensoren und einem neuen modularen Fahrgestell ausgestattet. Er kann in jedem Winkel anhalten und Hindernissen bei Annäherung umgehen.
Die Frequenz der Hinderniserkennung beträgt bis zu 5400 Mal/Min.
Frontaler Erfassungswinkel bis zu192.64°
Vorderer Bereich der Hinderniserfassung überschreitet10m
Sprachsteuerung
Licht
Berührung
Mimik
Das neue KI-Sprachmodul enthält Hunderte von exklusiven kontextbezogenen Dialoginhalten, die den BellaBot noch interessanter machen.
Verschiedene Aufgabenstatus lösen entsprechende Lichteffekte aus, wodurch die Statusanzeige deutlicher wird.
Durch den neuen Berührungskontakt erfolgt die Rückmeldung des BellaBots umfassender, und die Kommunikation zwischen Mensch und Roboter wird beispiellos realistisch.
Es stehen Dutzende von exklusiven Originalmimiken zur Verfügung, die den emotionalen Ausdruck des BellaBots vielfältiger gestalten und ihn katzenartiger wirken lassen.
Infrarot-Induktionstablet
Schnell demontierbare Konstruktion und intelligente Infrarotsensoren ermöglichen einem intelligenteren Tablett und effizientere Lieferung
Energieaustauschtechnik
Das Aufladen ist vom Einsatzszenario getrennt und der Akku kann schnell ausgetauscht werden, damit er rund um die Uhr einsatzbereit ist - ein Kinderspiel für den BellaBot!
Die drei RGBD-Kamera gibt dem BellaBot das bisher stärkste dreidimensionale Wahrnehmungsfähigkeit. Er kann Hindernisse mit einer Reaktionszeit von nur 0,5 Sekunden genau erfassen und umgehen.
Die Dämpfung kann je nach Bodenbedingungen und Fahranforderungen angepasst werden. Die Resonanzfrequenz wird in einem optimalen Zustand gehalten.
Der PUDU-ZEITPLAN nutzt einen dezentrales, flexibles Instantnetzwerk nebst Algorithmusarchitektur zur Kommunikation. Jeder Roboter kann direkt mit jedem anderen im selben Netz kommunizieren und zügig Berechnungen und Entscheidungen vornehmen. So wird das Netz weniger belastet, der zentrale Rechenknoten erfordert weniger Leistung, und die Roboter verhalten sich menschenähnlicher.
Die Plattform PUDU CLOUD bietet eine leistungsstarke Basis für Pudu-Roboter, die einen intelligenten Gastronomiebetrieb betreiben mit spezifischen Funktionen wie Business Management, automatisierter Betrieb mit Wartung, fallbezogene Datenerfassung und Clouddienste.
Markiererortung: Unterstützt bis zu 8 m Raumhöhe (optionaler Hochrangcode)
Laserortung: Codefrei und ohne Höhenbegrenzung